Veranstaltungen

Das LivingLab Essigfabrik ist ein 3-jähriges Forschungsprojekt in welchem in mehreren Design-Thinking-Zyklen, bis zum Jahr 2022, digitale, kollaborative Technologien entwickelt und deren Potenziale für eine neue Form der digitalen, kreativen Kulturwirtschaft erprobt werde.

Workshops

Im Rahmen des Forschungsprojektes LivingLab Essigfabrik finden eine Vielzahl von Workshops mit unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtung statt. Die Struktur des LivingLab Essigfabrik orientiert sich an den aktuellen städtebaulichen Entwicklungsprozess des Quartiers Deutzer Hafen in Köln. In einem jährlichen Zyklus bestimmen die typischen Stadtentwicklungsphasen den Kontext (1. Städtebauliche Planung, 2. Städtebauliche Vermarktung und 3. Bauliche Umsetzung). Innerhalb dieser Phasen werden Innovationszyklen, Stakeholder-Workshops, Feldtests uvm. erarbeitet. Die etablierten Arbeitsschritte eines LivingLabs (1. Exploration, 2. Prototypenentwicklung und 3. Feldtest) werden jeweils für die einzelnen Phasen durchgeführt, um das Spektrum der Quartiersentwicklung ganzheitlich abbilden zu können.

Stadtentwicklungsphasen:

1. Städtebauliche Planung– Diese Phase zielt auf die planerischen, infrastrukturellen, nutzungsprogrammatischen und städteräumlichen Einflusskriterien des zukünftigen Quartiers ab. Es werden vor allem die Beteiligung von Bürgern und die Kollaboration mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Mobilitätsdienstleistern & Stadtplanern im Vordergrund gesetzt. Ziel dieser ersten Phase ist es, die grundsätzlichen Wechselwirkungen aus nutzerorientierter Flächenaneignung und städtebaulicher Nutzungsprogrammierung zu beleuchten.

2. Städtebauliche Vermarktung – die zweite Phase thematisiert im Besonderen die immobilienwirtschaftlichen Zusammenhänge bei der Etablierung des zukünftigen Quartiers. Zukünftige Nutzergruppen, wie Projektentwickler, Immobilienfonds und Vermarktungsagenturen erörtern relevante Fragen der Quartiersnachbarschaft und die damit verbundenen technologischen Möglichkeiten der interaktiven Grundstücks- und Immobilienvermarktung. Existente oder noch zu konzipierenden Baugruppen – einschließlich ihrer individuellen Nachbarschaftsdefinition – leisten hierbei wichtige Untersuchungsbeiträge.

3. Bauliche Umsetzung – in der dritten Phase sind insbesondere Bauunternehmen, Architekten und Projektsteuerer eine Fokusgruppe der Untersuchung. Die Innovationszyklen widmen sich hier insbesondere den Design- und Umsetzungsmöglichkeiten partieller Einzelinteressen, einschließlich den hierfür unterstützenden Technologien. Allen Phasen ist gemein, dass vorrangig räumliche Prozesse im halb-öffentlichen und öffentlichen Raum unter Einsatz intelligenter und vernetzender Technologien untersucht werden. Die Erprobung individueller, innenräumlicher Smart-Home-Lösungen ist hingegen nicht Untersuchungsgegenstand des LivingLabs.